Skip to main content

6. Landkreismeisterschaft im Trail-Run

Liebe Läuferinnen und Läufer,

herzlich willkommen zur sechsten Landkreismeisterschaft im Trail-Run! Der Trail-Run ist weitaus mehr als „nur“ eine Laufveranstaltung. Abseits asphaltierter Straßen lädt er dazu ein, das Sporterlebnis mit dem Naturerlebnis wunderbar in Einklang zu bringen. Im Rahmen des inzwischen 40. Bernhardswalder Sommerlaufs genießen Naturliebhaber und Laufsportbegeisterte die abwechslungsreichen Landschaften und die Schönheit unseres Landkreises.

Die herausfordernde Laufstrecke führt entlang der Hohen Linie durch den Kreuther Forst, vorbei an markanten Felsformationen. Der Trail-Run stärkt unsere Verbundenheit zur Natur, sorgt für ein schönes Gemeinschaftsgefühl und ist eine echte Bereicherung für den Breitensport im Landkreis Regensburg!  Ich freue mich, wenn sich auch heuer wieder zahlreiche Läuferinnen und Läufer auf der fünf, zehn oder zwanzig Kilometer langen Strecke messen.

Mein herzliches Dankeschön geht an die Organisatoren des Trail-Runs sowie an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des TSV Bernhardswald für ihren Einsatz. Allen Laufsportbegeisterten wünsche ich erfolgreiche, verletzungsfreie Läufe und unvergessliche Naturerlebnisse in unserer schönen Vorwaldlandschaft.

 

Ihre Landrätin 

Tanja Schweiger

Grußwort des Chef-Organisators - Thomas Hantke

Liebe Läuferinnen und Läufer,

40 Jahre Sommerlauf in Bernhardswald! Ich freue mich sehr, dass ich diesen Jubiläumslauf 2025 mit vielen ehrenamtlichen Helfern organisieren und durchführen darf.

Der Bernhardswalder Sommerlauf ist ein fester Bestandteil der Sportveranstaltungen vom TSV-Bernhardswald.  Anfangs war es eine reine Laufveranstaltung über Forststraßen.  In den 2000er Jahren wurde diese um die Sportart Nordic-Walking erweitert und seit einigen Jahren wird die Veranstaltung als Kombination mit Nordic-Walking als Trail-Event durchgeführt.

Seit 2024 ist der Veranstaltungsort wieder der Kreuther Forst, die Geburtsstätte des Bernhardswalder Sommerlaufs, nachdem wir aus organisatorischen Gründen ein paar Jahre nach Roßbach-Wald ausweichen mussten. Vielen Dank an die Waldbesitzer, die uns den Trail-Lauf in Bernhardwald erneut ermöglichen. Somit starte das Jubiläumevent vom Vereinsgelände des TSV Bernhardswald.

Liebe Läuferinnen und Läufer, wir laden Euch herzlichst zur Teilnahme an dieser Veranstaltung ein und freuen uns schon auf Eure sportlichen Ambitionen bei der Bewältigung der wunderschönen Laufstrecken. Denn nur durch Eure Beteiligung wird dieses Ereignis gelingen.

Unsere Sommerlauf-Team möchte euch auch dieses Jahr wieder einen wunderschönen Lauf im Kreuther Forst organisieren und wünscht allen an der Veranstaltung Beteiligten viel Spaß und Erfolg.

Mit freundlichen Grüßen

Thomas Hantke

Wir bedanken uns bei unseren Sponsoren:

Raiffeisenbank Regensburg - Wenzenbach e.G.

Filliale Bernhardswald

Landkreis Regensburg ...

Die Strecken - Allgemein

Laufstreckennetz:

-10 km Strecke in Blau als „Standardrunde“

-20km Strecke läuft die Runde ein zweites Mal bei Getränkeposten 2 (Lila Pfeil)

-5km Strecke läuft die Abkürzung (orange)

-2km Strecke läuft nur bis zum Getränkeposten und dort wieder nach Norden zum Vereinsheim

 

Getränkeposten 1 und 2

Getränkeposten 1 hat 1x alle Läufer 10km und 2x alle Läufer 20km

Getränkeposten 2 hat alle Läufer jeweils einmal und 20km zweimal, der Großteil wird hier aber eher nichts trinken müssen. Hier ist ebenfalls der Abzweig für die Kinderstrecke bzw. für die 20km Strecke: Direkt nach dem Start alle Kinder (2km) nach Norden, alle anderen nach Osten. Ca. 20 Minuten Pause Danach alle Läufer nach Norden außer die 20km nach Osten

 

Punkt 3 wäre der Streckenposten.
Hier befindet sich der Abzweig zur 5km Strecke. D.h. dort müsste jemand die 5km nach Westen und die 10 bzw. 20km nach Süden schicken

Hier gehts zu Streckenübesicht ...

Im nächsten Abschnitt findet ihr die einzelnen Strecken bei komoot.com.

Wer sich anmeldet, kann die Daten uch als GPX Datei für sein GPS Gerät, Smartwatch o. ä. laden und beim Lauf als Orientierungshilfe benutzen.

Bei der Streckenplanung war es uns vor allem wichtig, dass ihr möglichst schöne Pfade und Trails habt um euch ein optimales Erlebnis zu garantieren. Entsprechend gibt es kleinere Abweichungen zwischen den Streckendaten aus der Anmeldung und den tatsächlich fertigen Strecken. Im Grunde basieren alle Strecken auf der 10km Runde, wobei die 20km Strecke den Großteil ein zweites Mal absolvieren darf. Für die 5km Strecke gibt es eine Abkürzung bei welcher euch ein Streckenposten in die richtige Richtung schicken wird. 

Die Strecken und die Details

Laufstrecke 20  km 

Bitte im Browser nach unten scrollen,
man muß sich nicht anmelden.

⇒ Zur Streckenbeschreibung ...

18,30 km, 390 Höhenmeter, Getränkeposten bei 6.5km, 9km und 15km

 

 

Laufstrecke 10 km

Bitte im Browser nach unten scrollen,
man muß sich nicht anmelden.

⇒ Zur Streckenbeschreibung ...

9,97 km, 200 Höhenmeter, Getränkeposten bei 6,5km

Laufstrecke 5 km

Bitte im Browser nach unten scrollen,
man muß sich nicht anmelden.

⇒ Zur Streckenbeschreibung ...

4,54 km, 100 Höhenmeter, kein Getränkeposten

Laufstrecke 2 km

Bitte im Browser nach unten scrollen,
man muß sich nicht anmelden.

⇒ Zur Streckenbeschreibung ...

1,6 km, 10 Höhenmeter, kein Getränkeposten